Aktuelle Dekoration
Anne Wenzel vom 31.03.25 bis zum 22.04.25

Foto: Anne Wenzel
Den Alltag etwas farbiger zu gestalten, das ist das Metier der Designerin Anne Wenzel.
Transparenz und Leichtigkeit können, sagt sie, durch Aquarellfarben gut dargestellt werden. In größeren und kleineren Formaten gestaltet sie freie Themen in Acryl, Aquarell oder als Zeichnungen, gerne auch mit Motiven nach Ihren Wünschen.
Kommende Dekorationen
Kerstin Hirsch vom 22.04.25 bis zum 12.05.25

Foto: Kerstin Hirsch
Als Freie Künstlerin lebt und arbeitetKerstin Hirsch in der Nordheide. Vielseitigkeit spiegelt sich in ihren Ausstellungen wider.
Ob Wolkenstudien am Meer, bunte Wellen, abstrakte oder surrealen Landschaften, ihre Werke strahlen Dynamik, sowie eine Leichtigkeit, Lebensfreude und nordische Schlichtheit aus.
Eine oft impulsive Bildsprache, voller Strukturen mit einer breitgefächerten Farbpalette oder eine ruhige, gegenständliche Ausdrucksweise.
Neben Oel- und Acrylfarbe werden auch unterschiedlichste Materialien wie Marmormehl oder Champagnerkreide verarbeitet, so entstehen haptische Flächen voller Geheimnisse.
Die Sehnsucht nach dem Meer, der Natur und die Darstellung der Norddeutschen Landschaft sind deutlich zu erkennen.
Gewesene Dekorationen
Vanessa Weisbrod vom 10.03.15 bis zum 31.03.25

Foto: Vanessa Weisbrod
Vom 10.03.2025 bis zum 31.10.2025
Vanessa Weisbrod aus Hamburg-Altona
1974 geboren und aufgewachsen an der Kieler Förde lebt Vanessa Weisbrod
jetzt bereits seit 23 Jahren in Hamburg. In der Nähe der Elbe, da Wasser für
sie immer ein wichtiges und inspirierendes Element ist.
In Acryl- und manchmal Aquarellfarbe bringt sie mal Abstraktes, mal
Konkretes, fast immer Farbenfrohes auf Papier, Leinwand und Holz. Die
Gestaltung beginnt bereits mit dem Hintergrund des Bildes. Häufig wird erst
nach mehreren Schichten des „Suchens“ und Gestaltens klar, was sich im
Vordergrund zeigen möchte. Das Experimentieren mit Strukturen und Texturen
geschieht in allen Ebenen. Wichtig ist ihr dabei den Prozess zu erleben und
offen zu bleiben, neugierig auf die Entwicklung zu sein und das Bild wachsen
zu lassen. Das kann manchmal schnell geschehen, manche Bilder benötigen
mehr Zeit und einen neuen Impuls nach einiger Ruhezeit oder auch einen
frischen Kopf.
Maren Göricke vom 17.02.25 bis zum 10.03.25

Foto: Maren Göricke
Die Liebe zum Wasser wurde ihr in die Wiege gelegt. Angefangen zu malen hat Maren in der freien Natur beim Segeln. Heute malt sie überwiegend in ihrem Atelier, lässt sich aber nach wie vor sehr gerne von einer frischen Brise beflügeln und stellt ihre Staffelei in den Sand. Sie liebt es, alles rund um die Küstenlandschaft zu malen. Ihre Bilder spiegeln ihren persönlichen Blick auf und über das Meer wieder. Das bevorzugte Material sind Öl- und Acrylfarben auf Leinwand. Grundlage für ihre Bilder sind Skizzen oder Fotos ihrer Reisen an unseren Küsten. Dabei lässt sie sich von der Natur, dem Meer, den Seglern und dem Strand inspirieren.
Bei der Ausstellung im Brillenhaus zeigt sie ihre neue Fischserie sowie kleine Bilder von Blankenese und der Elbe.
Uli Schreiber vom 27.01.25 bis zum 17.02.25

Foto: Uli Schreiber
Die Hamburger Künstlerin Ulli Schreiber stellt vom 27. Januar bis zum 15. Februar ihre Werke im Brillenhaus Blankenese aus. Die Malerin zeigt dort eine Auswahl ihrer aktuellen Arbeiten, die ihre Liebe zur Nordsee und zur Elbe widerspiegeln. Neu dabei sind auch plein air gemalte Bilder von Blütenlandschaften aus dem Botanischen Garten und dem Jenischpark in Klein Flottbek. Als Material für ihre kleinen, feinen Werke nutzt sie Gouache auf Büttenpapier. Im Innenraum des Brillenhauses sind zusätzlich zwei große mit Acryl auf Leinwand gemalte Impressionen aus Norddeutschland zu sehen.
Ulli Schreiber ist in Blankenese geboren und in Nienstedten aufgewachsen. Nach einem frühen Kunststudium arbeitete sie zunächst als Segelsport-Journalistin und Fotografin. Vor einigen Jahren kehrte sie zur freien Malerei zurück und stellt seitdem ihre Werke bei wechselnden Ausstellungen in Norddeutschland aus.
Annette Kock vom 02.01.2025 bis zum 27.01.2025

Foto: Annette Kock
Kunst macht glücklich. Sie kann Inspiration, Augenweide und Denkanstoß sein. Was genau das Herz höherschlagen lässt, liegt im Auge des Betrachters.
Annette Kock ist eine Künstlerin, die sich mit der Schönheit des Vergänglichen beschäftigt. Mit ihrer Kunst schafft sie eine Verbindung zwischen Realität und Fantasie und zeigt uns eine Welt, die uns vertraut und doch fremd erscheint. In ihren Arbeiten vereint sie subtile Licht- und Schattenspiele, Transparenz und Spiegelungen um Kompositionen zu schaffen, die die Fragilität des Moments hervorheben.
Verschiedene Maltechniken und Texturen, von flüssigen bis hin zu pastosen Farbaufträgen und übereinander geschichteten Lasuren, lassen eine ausgewogene Spannung und eine vielschichtige Bildsprache entstehen.
In ihrem Atelier in Köln, inspiriert von der lebendigen Kunstszene der Stadt, entstehen Werke, die in regelmäßigen Ausstellungen und Privatsammlungen Anerkennung finden.
Elisabeth Holzhausen vom 02.12.24 bis zum 02.01.25

Foto: Elisabeth Holzhausen
Elisabeth Holzhausen ist auf einem alten Bauernhof in einer typisch norddeutschen Landschaft zwischen Elbe und Nordsee aufgewachsen. Die innige Verbundenheit mit der Natur wurde ihr dort quasi in die Wiege gelegt. Sie liebt die Wiesen, das Wasser, den Wind und die Weite.
An der HAW, der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Hamburg, und am College of Art in Schottland studierte sie Illustration und Malerei.
In Elisabeth Holzhausens Werken steht die Natur im Mittelpunkt, da sie für sie die größte Inspirationsquelle ist. Ihre Motive greifen die Dynamik und den ständigen Wandel der Natur auf – das unaufhörliche Fließen der Jahreszeiten, das Entstehen und Vergehen des Lebens. In ihren Bildern versucht Holzhausen die Schönheit und zugleich die Vergänglichkeit festzuhalten, wie sie sie täglich erlebt. Die Natur prägt nicht nur ihren Alltag, sondern verleiht ihrer Kunst eine tiefere Bedeutung und Beständigkeit. Sie schenkt ihr die Freiheit, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren – das Zusammenspiel von Mensch und Natur, das flüchtige und doch ewige Band, das uns alle miteinander verbindet.